


Decoding Antisemitism:
An AI-driven Study on Hate Speech
and Imagery Online
Decoding Antisemitism:
An AI-driven Study on Hate Speech and Imagery Online
Decoding Antisemitism:
An AI-driven Study on Hate Speech and Imagery Online
Agentur: simpelplus
Agentur: simpelplus
Agentur: simpelplus
Auftraggeber: TU Berlin
Auftraggeber: TU Berlin
Auftraggeber: TU Berlin
2022 – 2024
2022 – 2024
2022 – 2024
Aufgaben
Aufgaben
Aufgaben
Textsatz, Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung
Textsatz, Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung
Textsatz, Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung
Das Pilotprojekt „Decoding Antisemitism“ wird von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA, TU Berlin) in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin, der University of Michigan – School of Information, Cardiff’s HateLab und dem King’s College London durchgeführt und untersucht expliziten und impliziten Antisemitismus in führenden sozialen Medien.
In Zusammenarbeit mit der Agentur Simpelplus entstanden 6 Reports (in deutscher, englischer und französischer Sprache) sowie Rollups und Flyer. Zu meinen Aufgaben gehörte der Sprachensatz und die Reinzeichnung der Reports. Darüberhinaus erstellte ich Webkonforme PDF-Dateien und Druckdaten. Beim Rollup sowie den Flyer übernahm ich die Gestaltung und die Druckvorbereitung.
Das Pilotprojekt „Decoding Antisemitism“ wird von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA, TU Berlin) in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin, der University of Michigan – School of Information, Cardiff’s HateLab und dem King’s College London durchgeführt und untersucht expliziten und impliziten Antisemitismus in führenden sozialen Medien.
In Zusammenarbeit mit der Agentur Simpelplus entstanden 6 Reports (in deutscher, englischer und französischer Sprache) sowie Rollups und Flyer. Zu meinen Aufgaben gehörte der Sprachensatz und die Reinzeichnung der Reports. Darüberhinaus erstellte ich Webkonforme PDF-Dateien und Druckdaten. Beim Rollup sowie den Flyer übernahm ich die Gestaltung und die Druckvorbereitung.
Das Pilotprojekt „Decoding Antisemitism“ wird von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA, TU Berlin) in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin, der University of Michigan – School of Information, Cardiff’s HateLab und dem King’s College London durchgeführt und untersucht expliziten und impliziten Antisemitismus in führenden sozialen Medien.
In Zusammenarbeit mit der Agentur Simpelplus entstanden 6 Reports (in deutscher, englischer und französischer Sprache) sowie Rollups und Flyer. Zu meinen Aufgaben gehörte der Sprachensatz und die Reinzeichnung der Reports. Darüberhinaus erstellte ich Webkonforme PDF-Dateien und Druckdaten. Beim Rollup sowie den Flyer übernahm ich die Gestaltung und die Druckvorbereitung.



































