22 % – Die Übersehenen am
Übergang in die Ausbildung

22 % – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung

22 % – Die Übersehenen am
Übergang in die Ausbildung

Agentur: wenkerottke.

Agentur: wenkerottke.

Agentur: wenkerottke.

Auftraggeber: DKJS

Auftraggeber: DKJS

Auftraggeber: DKJS

2023

2023

2023

Aufgaben

Aufgaben

Aufgaben

Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung

Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung

Korrekturen, Reinzeichnung, Druckdatenerstellung

Über ein Fünftel aller Schüler:innen eines Jahrgangs verlassen in Deutschland die Schule ohne oder mit maximal einem Ersten Schulabschluss (ESA). Diese Jugendlichen haben deutlich geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und scheitern oft bereits am Übergang in eine Ausbildung. Doch gerade in der Debatte um den Fachkräftemangel wird diese Gruppe an jungen Menschen kaum thematisiert. Das muss sich ändern. Daher legt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in der neuen Publikation „22 Prozent – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung“ den Fokus auf diese Jugendlichen.

Die Veröffentlichung beleuchtet die Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang von der Schule in eine Ausbildung aus allen relevanten Perspektiven und fordert zukunftsorientierte Lösungen. Neben Wissenschaft und Praxis kommen auch betroffene Jugendliche zu Wort.

Im Auftrag der Marken- und Kommunikationsagentur wenkerottke. war ich für den finalen Prozess verantwortlich und verpasste der Broschüre den Feinschliff. Meine aufgaben im Detail: Ausführen von inhaltlichen Korrekturen nach dem Lektorat, Layoutanpassungen, feintypografischer Check, klassische Reinzeichnung, Erstellung von Druckdaten sowie einer interaktiven Webdatei.

Über ein Fünftel aller Schüler:innen eines Jahrgangs verlassen in Deutschland die Schule ohne oder mit maximal einem Ersten Schulabschluss (ESA). Diese Jugendlichen haben deutlich geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und scheitern oft bereits am Übergang in eine Ausbildung. Doch gerade in der Debatte um den Fachkräftemangel wird diese Gruppe an jungen Menschen kaum thematisiert. Das muss sich ändern. Daher legt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in der neuen Publikation „22 Prozent – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung“ den Fokus auf diese Jugendlichen.

Die Veröffentlichung beleuchtet die Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang von der Schule in eine Ausbildung aus allen relevanten Perspektiven und fordert zukunftsorientierte Lösungen. Neben Wissenschaft und Praxis kommen auch betroffene Jugendliche zu Wort.

Im Auftrag der Marken- und Kommunikationsagentur wenkerottke. war ich für den finalen Prozess verantwortlich und verpasste der Broschüre den Feinschliff. Meine aufgaben im Detail: Ausführen von inhaltlichen Korrekturen nach dem Lektorat, Layoutanpassungen, feintypografischer Check, klassische Reinzeichnung, Erstellung von Druckdaten sowie einer interaktiven Webdatei.

Über ein Fünftel aller Schüler:innen eines Jahrgangs verlassen in Deutschland die Schule ohne oder mit maximal einem Ersten Schulabschluss (ESA). Diese Jugendlichen haben deutlich geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und scheitern oft bereits am Übergang in eine Ausbildung. Doch gerade in der Debatte um den Fachkräftemangel wird diese Gruppe an jungen Menschen kaum thematisiert. Das muss sich ändern. Daher legt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in der neuen Publikation „22 Prozent – Die Übersehenen am Übergang in die Ausbildung“ den Fokus auf diese Jugendlichen.

Die Veröffentlichung beleuchtet die Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang von der Schule in eine Ausbildung aus allen relevanten Perspektiven und fordert zukunftsorientierte Lösungen. Neben Wissenschaft und Praxis kommen auch betroffene Jugendliche zu Wort.

Im Auftrag der Marken- und Kommunikationsagentur wenkerottke. war ich für den finalen Prozess verantwortlich und verpasste der Broschüre den Feinschliff. Meine aufgaben im Detail: Ausführen von inhaltlichen Korrekturen nach dem Lektorat, Layoutanpassungen, feintypografischer Check, klassische Reinzeichnung, Erstellung von Druckdaten sowie einer interaktiven Webdatei.

Kontakt

Lukasz Czeladzinski

mail@feinlayouter.de

+49 1736 329 210

© 2024 Lukasz Czeladzinski.

All Rights Reserved.